Beschreibung
Das zweigeschossige Herrenhaus besitzt in der Mitte einen Neorenaissancegiebel mit Uhr. Auch die Schmalseiten des
Gebäudes sind durch etwas kleinere geschweifte Neorenaissancegiebel geschmückt.Die Wohnfläche des Herrenhauses umfasst ca. 550 m².
An das Haus grenzt eine weitläufige Gartenanlage mit einem Teich an. Ab 1998 wurden erhebliche Sanierungen und Restaurierungen im Innenbereich und Außenbereich (an der Fassade, Neudeckung des Daches, Isolierung der Grundmauern und der Ausbau des Daches ) durchgeführt. Dabei wurde auch die halbrunde, parkseitige Terrasse mit Blick auf den Teich wieder hergestellt .
Die technischen Medien im Haus ( Strom Wasser/Abwasser Telefon- und Fernsehleitungen ) wurden im Zuge der inneren Sanierung komplett neu errichtet. Das Anwesen wird durch eine Gastherme, die sich im Bodenbereich befindet beheizt. Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich der Gartensaal, das Musikzimmer, die Bibliothek, als auch die Küche und die Gästetoiletten.
Im Obergeschoss des Haupthauses durchschreitet man den Privatsalon und gelangt über das Ankleidezimmer in das Schlafzimmer der Dame . Über eine Verbindungstür gelangt man in das Herrenschlafgemach. Sowohl vom Schlafzimmer des Herren als auch vom Ankleidezimmer der Dame gelangt man in das Hauptbad des Hauses . Dieses ist mit einer Whirlpoolbadewanne, separater Dusche, WC und Pidet, als auch mit zwei Waschtischen ausgestattet .
Im Seitenflügel des Hauses befindet sich der blaue Salon, der ebenfalls über ein separates Bad verfügt . Über eine Treppe, die das Haupthaus vom Seitenflügel trennt, gelangt man in das Dachgeschoss. Das Dachgeschoss wurde als Nutz- bzw. Gewerbefläche ausgebaut (ca. 100 m² )und verfügt neben dem Heiz- und Lagerraum zusätzlich über ein kleines Gästezimmer.
Somit ergibt sich für das Anwesen eine Gesamtnutzfläche von ca. 650 m² .
Das Grundstück ist parkähnlich angelegt und besticht durch seinen alten Baumbestand sowie durch seinen großen Teich .
Maklergebühr : 2 Monatsmieten zzgl. Mwst